2022 / 2023 Ganzjährig verfügbar - Individualkurs
Individualkurs / 2023 - 2024
1.) Vorraussichtliche Prüfungstermine: 30.03.2024 bis 01.04.2024 / 13.04.2024 bis 15.04.2024 / 20.04.2024 - 21.04.2024
2.) Vorraussichtlicher Prüfungstermin 30.08.2024 bis 01.09.2024
Der Individualkurs richtet sich speziell an Interessenten, die aus beruflichen, familiären oder sonstigen Gründen die Zeit für einen regulären Abendschul-, oder Kompaktkurs nicht planbar frei gestalten können. Hier werden Termine absolut individuell auf Sie persönlich zugeschnitten. Ein Kursplan wird für die von Ihnen gewünschten Zeiten erarbeitet, so dass hier die größte Flexibilität und Individualität zur Jagdausbildung möglich ist. Sie werden im Einzelunterricht oder mit wenigen Freunden oder Familienangehörigen vom Ausbildungsleiter persönlich ausgebildet. Kontaktieren Sie uns bei Interesse jederzeit persönlich. Nur so ist ein individuelle Beratung möglich. Der ausgewiesene Preis wird nach kostenloser Planerstellung konkretisiert.
Im Unterrichtsplan werden 100 Stunden Theoretischer Unterricht, 62 Stunden Praxisnaher Unterricht im Lehrrevier, Tierpark, Wildgatter, sowie zur Vogelbeobachtung an einem Vogelreservat, zuzüglich mindestens 25 Praxisstunden zur Erlangung der Schießfertigkeiten eingearbeitet, ein Seminar zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Jäger gemäß §4 Abs. 3 der Thüringer Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Jäger, Falkner und Jagdaufseher (ThürAPOJ)
Komplettpreis: 5900,00 € incl. 19% MwSt abzüglich möglicher Frühzahlerrabatte
Leistungsbeschreibung Individualkurs
In den Lehrgangsgebühren sind folgende Leistungen enthalten:
-
- 8 Stück Heintges Lehr- und Lernhandbücher
- 2 Stück A4 Ordner Kompendium Teil 1 und Teil 2 des JSZ-MD incl. Register bestückt mit
- 1 Stück Bundesjagdgesetz Lesefassung A4 (BJagdG)
- 1 Stück Handout Bundesjagdgesetz in Frage und Antwort erklärt 80 Seiten
- 1 Stück Thüringer Jagdgesetz Lesefassung A4 (ThJG)
- 1 Stück Handout Thüringer Jagdgesetz in Frage und Antwort erklärt 56 Seiten
- 1 Stück Verordnung zur Ausführung des Thüringer Jagdgesetzes (ThJGAVO)
- 1 Stück Thüringer Verordnung zur Feststellung der Brauchbarkeit für Jagdhunde Lesefassung A4 (ThürJHVO)
- 1 Stück Auszug aus der Tierischen Lebensmittelhygiene Verodnung (TLMHVO)
- 1 Stück Übersichtstafel 3-Jahreszyklus Entwicklung des Rehbocks
- 1 Stück Kompendium im Fach Optik Lesefassung A4
- 1 Stück Kompendium im Fach Jagdrecht Weidgerechtigkeit Lesefassung A4
- 1 Stück Jagdzeiten-Puzzle mit Lernkarten und Kontrollblatt incl. Faltkarton
- 1 Stück Wildbrethygiene ASP-Fiebel Lesefassung A5
- 1 Stück Audio-Trainer für die mündliche Jägerprüfung der Huntorial GmbH Level 1 bis 3
- 1 Stück Online Zugang zum Online-Lernportal des Jagdschulzentrum
- 1 Stück Zugang zum Video-Lernportal der Jägerschmiede
- 1 Stück Haftpflichtversicherung im Jungjägerkurs (LVM-Versicherung)
- 1 Stück Ausbildungsnachweis
- 1 Stück Schießnachweisheft
- Schießstandgebühren während der Ausbildung
- Munition für die Schießausbildung
- Kosten für alle Kurz- und Langwaffen
- Kosten für Anschusszertifikate
- Kosten für einen integrierten Trichinen-Lehrgang (50,00 € incl. 19% MwSt/Teilnehmer)
- Kosten für einen integrierten Fallenlehrgang (50,00 € incl. 19% MwSt/Teilnehmer)
- Kosten für die Ausbildung in einem Echtschusskino
- Urkunde, Jägerbrief
- Kosten für Dozenten, Reviergänge und praktische Übungen zum Versorgen von Wildbret
Das Seminar zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Jäger nach § 4 Abs.3 der Thüringer Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Jäger, Falkner und Jagdaufseher (ThürAPOJ) wird durch das Jagdschulzentrum Mitteldeutschland in seiner Ausbildungsstätte, An der Salzstraße 13-15 in 07551 Gera sowie im 890 ha und nur 5 km entfernt liegenden Lehr- & Ausbildungsrevier Ronneburg durchgeführt. In unserem Ausbildungszentrum sowie in den EU-Zertifizierten Wild Zerlege- und Verarbeitungsräumen als auch auf den Schießstätten Kuhndorf sowie der Schießsport Arena Gera-Aga wird das notwendige Wissen und Fähigkeiten laut Ausbildungsrahmenplan vermittelt.
Folgende Leistungen sind nicht Bestandteil der Kursgebühr.
- Verpflegung und Getränke
- Übernachtungskosten
- Wetterschutzkleidung
- Gehörschutz
- Fahrtkosten zu den Ausbildungsorten
- Prüfungsgebühr, eine Prüfungsgebühr wird durch die Prüfende Behörde jedem Kursteilnehmer im Voraus in Rechnung gestellt. Nach Eingang der Prüfungsgebühr bei der zuständigen unteren Jagdbehörde als Prüfungsbehörde und den Zugangsvoraussetzungen (Ausbildungsbescheinigungen, Schießnachweise) erhält der Jagdscheinanwärter die Zulassung zur Teilnahme an der Jägerprüfung. Laut Thüringer Verwaltungskostenordnung vom 05.05.2020 beträgt die Prüfungsgebühr 300,00 €.
Wir empfehlen nach Einschreibung in einen Kompaktkurs, eine zeitnahe Aufnahme des Selbststudiums mittels der in unseren Lernportalen zur Verfügung gestellten Lernunterlagen sowie den gelieferten Printmedien. Eigens für Sie gefertigte Videos sowie zusammengestellte Audio- und Videodateien ermöglichen es sich einfach, mit dem gesamten Thema Jagd auseinanderzusetzen. Frühzeitiges Lernen garantiert einen angemessenen Wissenstand zu Beginn des Seminars und eine hohe Wahrscheinlichkeit Ihre bevorstehende Prüfung mit ausgezeichneten Ergebnissen zu absolvieren.